Die Steuerbefreiung bei der KFZ Steuer – Informationen 2025

Das Kraftfahrzeugsteuer-Gesetz (KFZ Steuer Gesetz) sieht einige Fälle vor, in denen eine Steuerbegünstigung bzw. Steuerermäßigung oder gar eine Steuerbefreiung wirksam wird.

Wer wird von der Steuerpflicht befreit? Grundsätzlich keine Kfz Steuer wird zum Beispiel fällig bei Fahrzeugen der Polizei, des Zolls, der Feuerwehr oder der Straßenreinigung und des Wegebaudienstes sowie des Krankentransportes und Rettungsdienstes.

Gleiches gilt für Omnibusse, Zugmaschinen und bestimmte Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, allerdings ist die Befreiung dabei an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Eine Steuervergünstigung oder Befreiung von der Kfz Steuer kann auch von Fahrzeughaltern beantragt werden, die aufgrund einer Behinderung in ihrer körperlichen Beweglichkeit eingeschränkt oder gehörlos sind.

Je nach dem Grad der Behinderung kann eine solche Steuervergünstigung für Schwerbehinderte um die Hälfte gemindert werden.

Befreiung von der KFZ Steuer

Steuerbefreiung von der Kfz Steuer
Steuerbefreiung von der Kfz Steuer und Steuerermäßigung

Eine vollständige Befreiung der Kfz Steuer können Menschen beantragen, auf fremde Hilfe angewiesen sind, die blind, hilflos oder außergewöhnlich gehbehindert oder als Kriegsbeschädigte oder andere Versorgungsberechtigte nach dem sozialen Entschädigungsrecht anerkannt sind.

Das Kraftfahrzeug muss dabei auf die schwerbehinderte Person zugelassen sein. Eine solche Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung steht der behinderten Person jedoch nur für ein Fahrzeug zu.

Einschränkung bei Steuerbefreiung von der KFZ Steuer

Mit der Ermäßigung der Kfz Steuer ist aber auch eine definierte Nutzungsbeschränkung verbunden. Demnach darf dieses Kraftfahrzeug nicht zur Beförderung von Gütern oder zur entgeltlichen Personenbeförderung genutzt werden. Das Fahrzeug darf auch nur dann von anderen Personen genutzt werden, wenn es der Beförderung oder der Haushaltsführung der behinderten Person dient.

KFZ Steuerermäßigung bei Diebstahl

Ist ein Fahrzeug Beispiel gestohlen worden, muss dieses unverzüglich den Zulassungsbehörden und der Polizei gemeldet werden. In diesem Fall erhält das Finanzamt nach längstens 18 Monaten den Zulassungsbehörden eine Abmeldebescheinigung mit dem genauen Abmeldedatum. Die Kfz Steuer, die bis zu diesem Zeitpunkt durch den Halter bezahlt werden müsste, kann auf Antrag vom zuständigen Finanzamt erlassen werden.


Diese Seite bewerten ?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.